Alessandro Sgro
Alessandro Sgro wurde 1992 in der Nähe der Eifel geboren und wuchs dort auf. Er wuchs achtsam mit verschiedenen Tieren auf und hatte immer eine starke Verbindung zur Natur und ihren Bewohnern. Aufgrund seines Interesses und Talents für Technik und Mechanik schloss Alessandro eine Ausbildung als Industriemechaniker erfolrgreich ab und arbeitete danach fast 10 Jahre in diesem Beruf.
Als er 2018 seine erste Kamera bekam, änderte sich alles. Alessandro war sofort fasziniert von der Einzigartigkeit und immensen Schönheit, die das Fotografieren von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum ausmacht. Also kündigte er nach 10 Jahren als Industriemechaniker seinen alten Job, um neu anzufangen. Er begann, nachhaltige Entwicklung und Naturschutz zu studieren und folgte seiner inneren Stimme, um eine Karriere im Artenschutz und als Tierfotograf anzustreben.
Neben der Tier- und Naturfotografie engagiert sich Alessandro als Redner in Schulen und als Naturschützer. Er ist begeistert von seiner Heimatregion und fängt verschiedene lokale Wildtiere und Landschaften ein und dokumentiert sie, um den Einheimischen zu zeigen, wie schön und vielfältig ihre Heimat ist. Außerdem verbringt er gerne Zeit in wilderen und abgelegeneren Gebieten auf der Suche nach scheuen Arten wie Wölfen, Bären, Luchsen und anderen schwer zu fassenden Tieren. Hier bekam Alessandro die Chance, bei einem dreimonatigen Praktikum und anschließenden freiberuflichen Aufenthalten, am Lupus Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in der Lausitz zu arbeiten, wo er viel Wissen und Erfahrung über Wölfe, ihr spezifisches Verhalten und im Monitoring sammeln konnte.
Derzeit arbeitet er freiberuflich im Wolfsmonitoring in seiner Heimatregion der Nordeifel für das Landesamt für Natur, Umwelt & Klima Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus unterstützte er das Lupus Institut mehrfach als freier Mitarbeiter mit seinem auf die Suche nach Wolfskot ausgebildeten Artenspürhund Romeo und konnte bei mehr als 200 Begegnungen in freier Wildbahn Wölfe in verschiedenen Ländern Europas beobachten.
Alessandro geht seiner Arbeit mit großer Leidenschaft nach und es ist ihm ein großes Anliegen, durch die Kraft der Bilder und seiner Stimme zu unterstreichen und hervorzuheben, wie schön und wichtig Tiere und Natur für die Menschheit sind. Er möchte das Bewusstsein für wichtige Themen wie den Schutz der Tierwelt und unserer Flora und Fauna schärfen, mit dem ultimativen Ziel, die Menschheit wieder mit der Natur zu verbinden.
Aus diesem Grund betrachtet er seine Art der Fotografie als ein Langzeitprojekt.